Datenschutzrichtlinie
Hotel Hesselet A/S
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Gästen und anderen externen Personen, deren personenbezogene Daten das Hotel Hesselet verarbeitet.
1 . Einführung
Nachfolgend finden Sie die Informationen, die Hotel Hesselet A/S („Hotel Hesselet“, „Das Hotel“, „wir“, „uns“) gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 („DSGVO“ oder „Datenschutz-Grundverordnung“) hat. Datenschutz-Grundverordnung“) verpflichtet, Ihnen gegenüber Daten bereitzustellen, wenn wir personenbezogene Daten über Sie als Gast, Lieferant, Website-Besucher oder allgemein als externe Person verarbeiten.
2. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
Hotel Hesselet A/S
CVR-nr.: 43351729
Christianslundsvej 119
5800 Nyborg
E-mail: hotel@hesselet.dk
3. Verarbeitungstätigkeiten
3.1 Reservierung und Durchführung von Aufenthalten sowie Erbringung weiterer Leistungen
Zweck
Im Zusammenhang mit der Reservierung von Aufenthalten oder Plätzen in unserem Restaurant sowie im Zusammenhang mit unserer Erbringung von Aufenthalten und weiteren Leistungen verarbeiten wir personenbezogene Daten, um diese durchführen zu können.
Kategorien personenbezogener Daten
Im Zusammenhang mit der Buchung/Bestellung/Reservierung verarbeiten wir folgende Informationen:
Name und Kontaktdaten, einschließlich Adresse, E-Mail und Telefonnummer
Zahlungskarteninformationen (bei Online-Buchung/Reservierung)
Informationen darüber, was Sie bestellen möchten, z. B. Art des Aufenthalts, Aufenthaltsdauer, Anzahl der Personen, besondere Bedürfnisse oder Wünsche, zum Beispiel ob es spezielle Lebensmittel oder andere Dinge gibt, die Sie vermeiden möchten.
Wir erhalten die Informationen entweder direkt von Ihnen oder von dem Drittanbieter, bei dem Sie die Buchung (z. B. Hotels.com oder Booking.com) vorgenommen haben.
Wenn Sie das Hotel besuchen, verarbeiten wir auch die folgenden Informationen über Sie:
Zahlungskarteninformationen
Informationen über alle Einkäufe, die Sie während Ihres Aufenthalts im Hotel getätigt haben
Weitere Informationen, die Sie uns möglicherweise zur Verfügung stellen und die relevant sind, um Ihnen einen auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abgestimmten Service bieten zu können.
Für ausländische Hotelgäste bearbeiten wir auch Kopien von Reisepässen oder anderen Reisedokumenten. Diese Informationen werden ausschließlich verarbeitet, um unseren Verpflichtungen im Rahmen der „Vollstreckungsanordnung über die Einreise von Ausländern nach Dänemark“ nachzukommen.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu den genannten Zwecken ist:
Artikel 6(1) der Datenschutz-Grundverordnung, Verordnung 1 Buchstabe b, da die Informationen für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich sind
Artikel 6 Absatz 1, Buchstabe c, da die Verarbeitung für uns erforderlich ist, um der uns obliegenden rechtlichen Verpflichtung im Rahmen des „Vollzugs bei der Einreise von Ausländern in dieses Land“ nachzukommen.
Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe f, da die Verarbeitung für uns notwendig ist, um unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung eines guten Dienstes zu verfolgen, der auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Empfänger personenbezogener Daten
Die Informationen werden an unsere IT-Lieferanten (Datenverarbeiter) weitergegeben, die die Informationen für uns speichern und verarbeiten gemäß unseren Anweisungen.
Speicherung
Informationen zu jedem Kauf werden für fünf Jahre ab Ende des Jahres gespeichert, in dem der Kauf getätigt wurde. Stammdaten, einschließlich Informationen über Ihre Präferenzen und andere Informationen, die für die Bereitstellung eines Aufenthalts entsprechend Ihren Wünschen relevant sind, werden für fünf Jahre ab dem Ende des Jahres Ihres letzten Besuchs bei uns gespeichert.
3.2 Buchung von Veranstaltungen (Partys, Konferenzen, etc.)
Wenn Sie eine Veranstaltung im Hotel buchen, erfassen wir Ihre Daten als Kontaktperson im Zusammenhang mit der Veranstaltung. Darüber hinaus können wir Informationen zu einzelnen Teilnehmern erfassen, z. B. wenn es Teilnehmer gibt, die eine besondere Betreuung durch uns benötigen, z. B. in Bezug auf Lebensmittel. Der Zweck der Verarbeitung dieser Informationen besteht zum einen darin, Sie im Zusammenhang mit der Veranstaltung kontaktieren zu können, zum anderen darin, unseren Service an spezielle Wünsche oder Bedürfnisse der Teilnehmer anzupassen.
Kategorien personenbezogener Daten
Name und Kontaktdaten, einschließlich Adresse, E-Mail und Telefonnummer
Wenn Sie im Auftrag eines Unternehmens bestellen, verarbeiten wir außerdem Informationen darüber, um welches Unternehmen es sich handelt.
Informationen über die Veranstaltung, einschließlich der Anzahl der Teilnehmer und etwaiger besonderer Wünsche oder Bedürfnisse im Zusammenhang mit der Veranstaltung.
Wenn die Veranstaltung eine Übernachtung im Hotel beinhaltet, verarbeiten wir außerdem Informationen über den Namen und die Zimmernummer der einzelnen Teilnehmer sowie – sofern relevant – Informationen über die Einkäufe/Verzehr der einzelnen Teilnehmer während des Aufenthalts.
Informationen werden zunächst bezogen von der Person, die die Veranstaltung bucht.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, 1, Buchstabe f, da die Verarbeitung zur Wahrung unseres berechtigten Interesses erforderlich ist, bestellte Veranstaltungen effizient und angemessen durchführen zu können, wobei auch etwaige besondere Wünsche und Bedürfnisse berücksichtigt werden können.
Empfänger personenbezogener Daten
Die Informationen sind an unsere IT-Lieferanten (Auftragsverarbeiter) weitergegeben, die die Informationen für uns speichern und gemäß unseren Anweisungen verarbeiten.
Speicherung
Die Informationen werden fünf Jahre lang ab dem Ende des Jahres gespeichert, in dem die Veranstaltung abgeschlossen und bezahlt wurde. Informationen über die einzelnen Teilnehmer werden jedoch spätestens 12 Monate nach Abschluss der Veranstaltung anonymisiert.
3.3 Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter und andere Informationen vom Hotel Hesselet abonnieren, verarbeiten wir personenbezogene Daten über Sie, um Ihnen dieses Material zusenden zu können sowie um die Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen in diesem Zusammenhang dokumentieren zu können.
Kategorien personenbezogener Daten
Name und E-Mail-Adresse
Möglicherweise Informationen über bestimmte Arten von Informationen, die Sie erhalten möchten
Informationen über Ihre Einwilligung und – sofern relevant – Widerruf der Einwilligung
Informationen darüber, welche Newsletter und weiteren Informationen wir an Sie gesendet haben
Die Informationen werden direkt bei Ihnen erhoben.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung. 1, Buchstabe c, da die Verarbeitung für uns erforderlich ist, um unserer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, den Erhalt einer gültigen Einwilligung zum Versand von Newslettern gemäß den Anforderungen des Marketinggesetzes nachweisen zu können, sowie Artikel 6, Absatz 1. 1, Buchstabe f, da die Verarbeitung erforderlich ist, um unser berechtigtes Interesse an der Zusendung von Nachrichten und anderen Informationen an Personen zu verfolgen, die diese angefordert haben.
Empfänger personenbezogener Daten
Die Informationen werden an unsere IT-Lieferanten (Datenverarbeiter) weitergegeben, die die Informationen speichern für uns und verarbeiten diese gemäß unserer Weisung. In diesem Zusammenhang können personenbezogene Daten an The Rocket Science Group LLC (Mailchimp) in den USA sowie deren Subunternehmer übermittelt werden. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Standardverträgen, die von der Europäischen Kommission gemäß Artikel 46 Absatz 1 genehmigt wurden.
Speicherung
Wenn Sie sich von unseren Newslettern abmelden oder Ihre Einwilligung zum Erhalt von Newslettern und anderen Informationen widerrufen, werden wir den Versand unverzüglich einstellen. Ebenso werden wir Ihnen keine Materialien mehr zusenden, wenn wir Ihnen über einen Zeitraum von 12 aufeinanderfolgenden Monaten kein Material mehr gesendet haben. Danach werden die Informationen zwei Jahre lang nach dem Ende des Jahres gespeichert, in dem wir Ihnen keine Materialien mehr gesendet haben.
4. Aufbewahrung und Löschung unter besonderen Umständen
Die Speicherung personenbezogener Daten erfolgt grundsätzlich wie bei den einzelnen Verarbeitungstätigkeiten in Abschnitt 3 angegeben.
5. Ihre Rechte
Wenn wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, haben Sie folgende Rechte:
Recht auf Widerruf der Einwilligung. Wenn wir die Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Sie tun dies, indem Sie uns über die in Abschnitt 2 oben aufgeführten Kontaktinformationen kontaktieren.
Der Widerruf der Einwilligung gilt nur für die Verarbeitung personenbezogener Daten nach dem Zeitpunkt Ihres Widerrufs und berührt daher nicht die Rechtmäßigkeit der vorherigen Verarbeitung.
Recht auf Zugang. Sie haben das Recht anzugeben, welche Informationen wir über Sie verarbeiten und welche Bedingungen für diese Verarbeitung gelten. In diesem Zusammenhang haben Sie das Recht, eine Kopie der von uns über Sie verarbeiteten Informationen zu erhalten.
Recht auf Berichtigung. Sie haben das Recht, die von uns verarbeiteten Informationen über Sie berichtigen zu lassen, wenn diese nicht korrekt sind, und Sie haben das Recht, die Informationen, die wir über Sie verarbeiten, ergänzen zu lassen, wenn diese nicht ausreichend sind.
Recht auf Löschung. In bestimmten Fällen haben Sie das Recht auf Löschung der von uns über Sie verarbeiteten personenbezogenen Daten (Recht auf Vergessenwerden).
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, die Verarbeitung der von uns über Sie verarbeiteten personenbezogenen Daten einschränken zu lassen.
Recht auf Datenübertragbarkeit. Sofern wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrages Daten über Sie verarbeiten, haben Sie das Recht, die von uns über Sie verarbeiteten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung. Sofern wir personenbezogene Daten über Sie auf Grundlage der Datenschutzgrundverordnung, Art. 6 Abs. 1 verarbeiten, verarbeiten wir personenbezogene Daten über Sie Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gemäß Art. 1 lit. f Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Sie haben ein besonderes, uneingeschränktes Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung.
Sie können Ihre Rechte ausüben, indem Sie uns kontaktieren – unsere Kontaktdaten finden Sie in Abschnitt 2 oben. Bitte beachten Sie, dass für Ihre Rechte bestimmte Bedingungen und Einschränkungen gelten. Wir sind daher nicht zwingend verpflichtet, Ihren Wünschen nachzukommen.
Sie haben jedoch jederzeit das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren – in Dänemark ist dies die Datenschutzbehörde. Welche Möglichkeiten Sie haben, sich bei der Datenschutzbehörde zu beschweren, können Sie auf der Website der Datenschutzbehörde nachlesen.
6. Wenn Sie sich beschweren möchten
Wenn Sie sich über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten beschweren möchten, würden wir gern von Ihnen hören.
Unsere Kontaktdaten finden Sie unter Abschnitt 2 oben. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der dänischen Datenschutzbehörde einzureichen, Carl Jacobsens Vej 35, 2500 Valby.
Dies kann per E-Mail an dt@datatilsynet.dk oder über die Website der dänischen Datenschutzbehörde datatilsynet.dk erfolgen.
7. Aktualisierung der Datenschutzrichtlinie
- Hotel Hesselet kann diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit ändern, wenn dies erforderlich ist, um eine wahrheitsgetreue und faire Beschreibung unserer Verarbeitung personenbezogener Daten bereitzustellen. Für den Fall, dass sich unsere Verarbeitung personenbezogener Daten über Sie, die wir bereits gespeichert haben, erheblich ändert, können Sie werden direkt über die Aktualisierung informiert (z.B. per E-Mail). Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt im Juni 2024 aktualisiert.